IS deutsche Räuber im Dschihad

!!! Kölner Theaterpreis 2020 !!!

 

IS DEUTSCHE RÄUBER IM DSCHIHAD

Frei nach Schiller

 

27. PR – 30. November 2019, 20 h, Treffpunkt: Freihandelszone, Krefelderstr. 71, 50670 Köln, mit theatraler Führung zu Sankt Gertrud,
Reservierung unter info [at] wehr51.com
23. – 26. April 2020, 20 h, reffpunkt: Freihandelszone, Krefelderstr. 71, 50670 Köln, mit theatraler Führung zu Sankt Gertrud,
Reservierung unter info [at] wehr51.com

Erstaunt, ungläubig und mit Unverständnis beobachtet die westliche Welt, wie ihre eigenen Kinder die Heimat verlassen, um in einen Krieg zu ziehen, den sie Dschihad und der Westen Terrorismus nennt. Dieser Krieg richtet sich gegen die Werte und Prinzipien der Gesellschaften, aus denen sie kommen, gegen Demokratie und Toleranz. Dabei ist Terrorismus nach dem Militärstrategen Carsten Bockstette weniger eine Militär-, sondern vielmehr eine Kommunikationsstrategie. So schenkt das Selbstmordattentat demjenigen uneingeschränkte mediale Aufmerksamkeit, der sonst nicht zu Wort kommt. Wenn wir heute von Selbstmordattentat reden, dann denken wir zu allererst an den islamistischen fundamentalistischen Terrorismus. Doch diese Annahme lässt außer Acht, dass deutsche/westliche Geschichte und Literatur auch Beispiele hierfür hat. In Schillers Räuber findet sich in Karl Mohr, der eigentlich eine Lichtgestalt ist, eine dunkle Schattenseite. Er gründet eine Räuberbande, raubt und mordet, um den Armen zu geben, doch am Ende erschrickt er selber über die Gewaltexzesse – späte Einsicht.

  • „Ich fühle eine Armee in meiner Faust – Tod oder Freiheit!“ – Die Räuber II, 3 / Karl Moor

Welches Menschenbild liegt dem zugrunde? Was bewegt diese jungen Menschen? Finden sie in der Radikalisierung, im Islamismus/im Räubertum einen Gegenentwurf zum verweichlichten Elternhaus? Ist der Weg in den Dschihad eine Jugendkultur, eine Rebellion gegen das Wertesystem der Gesellschaft oder dessen Fehlen? Der Weg führt in die Wüste oder in den Wald und schließlich vor Gericht!

Auf der Folie von Schillers „Die Räuber“, spiegelt der Vater Sohn Konflikt den Generationenkonflikt und das Aufbegehren gegen die Gesellschaft, die Bildung einer Räuberbande ist logische Konsequenz – der Weg in den Dschihad auch? Es zeigt Gemeinsamkeiten, die über zeitliche und kulturelle Dimensionen hinausgehen und legt die Annahme nahe, dass Gewalt in der Natur des Menschen verankert ist:  Aberwie kann man ihr entgehen?

In der Freihandelszone beginnt das Stück mit einer performativen „Räuber“-Installation. Der Gründung einer Bande und ihrer Sprengung. Von dort wird der Besucher in das monumentale Kirchengebäude von Sankt Gertrud geleitet, einem Ort der offenen Begegnung und religiösen Auseinandersetzung, der Liebe und der Kunst, aber auch zu einer Gerichtsverhandlung, die unvereinbare Gegensätze und Positionen gegenüberstellt. Wie bei einer Sitzung des UN Sicherheitsrats folgt der Zuschauer über Kopfhörer der Verhandlung auf der Chorempore. Verschiedene Stationen, Videoprojektionen, Spielszenen, Zeugenbefragungen, Blickachsen und der phänomenale Raumklang der Kirche ergeben wechselnde Perspektiven, sowohl gedanklich als auch visuell. Der Aufbau ist wie das klassische Drama in 5 Akte gegliedert.

mit: Asta Nechajute, Fabian Kuhn, Lucia Schulz | Tanz: Katharina Sim

Regie: Andrea Bleikamp | Textfassung & Dramaturgie: Rosi Ulrich | Ausstattung/Lichtdesign: Claus Stump, Jan Wiesbrock | Musik/Sound: Sergej Maingardt | Video: Jens Standke | Technik: Jens Kuklik | Produktions-Assistenz: Gina Bensch | PR: mechtild tellmann kulturmanagement | Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä | Fotos: Alessandro De Matteis
Wir danken Misagh Basim für die Interpretation des Nasheeds.

PR: 27.11.2019, 20 H / 28.-30.11. / 23.04.-26.04.2020: Treffpunkt: Freihandelszone mit theatraler Führung zu Sankt Gertrud, Krefelderstr. 57, Köln

PRESSE

Bleikamp und ihr Team zeigen hochaktuelles, politisches Theater in unterhaltsamer Form, ohne das Publikum zu entpflichten, über den Abend hinausgehende Gedanken mitzunehmen. Sehr gelungen! (O-Ton, 28.11.2019, Michael S. Zerban)

„…die Art und Weise, das Wie ist eindrucksvoll. Neben Tänzerin Katharina Sim brillieren Asta Nechajute und Lucia Schulz … und Fabian Kuhn … mit einem dramatisch realistischen Spiel. Die Attraktion des Abends ist das Bildgewittr des Videokünstlers und KHM-Absolventen Jens Standke. …das entpuppt sich als packende multimediale Erzählung.“ (Kölnische Rundschau 29.11.2019, Thomas Linden)

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.